Datenschutzhinweise
Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch uns erfolgt zur Vertragserfüllung/technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang steht, mit:
- der Beantwortung von Anfragen
- der Angebotserstellung und Auftragsabwicklung
- dem Versand von Informationsmaterial
- der Verwaltung und Administration
- der Pflege von Geschäftsbeziehungen
Wir unterliegen verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen) oder nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (öffentliches Interesse) erforderlich sein.
Kontroll- und Meldepflichten
Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen
Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen
Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Frances Gutmann, Service.Rocks
Spieriweg 5
D-77652 Offenburg
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie mir eine E-Mail an hi(a)ideenlese.live
Geltungsbereich
Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote:
- unsere Website
- unsere Social-Media-Seite
immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote auf diese Datenschutzhinweise verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.
Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch kontaktieren, erheben, verarbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage:
Vorname, Name
Adresse
Festnetz-/Mobil-Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser
Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
(2) Wir verwenden für unsere Website technisch notwendige Cookies.
(3) Wir verwenden keine Tracking-Technologien.
(4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung (Profiling) statt.
(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegebenen Zweck. Jede weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung.
Übermittlung von Daten
Unser Hosting-Anbieter mit Sitz und Serverstandort in Deutschland sowie die zuständigen Abteilungen unseres Unternehmens erhalten Ihre Daten, soweit diese zur Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie berechtigter Interessen erforderlich sind.
Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insbesondere IT-Dienstleister) Ihre Daten, sofern diese diese zur Erfüllung ihrer Leistungen benötigen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffentliche Stellen (z. B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein. Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den oben genannten Zwecken Daten übermitteln. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Grundlage der genannten Rechtsgrundlagen.
Zur Absicherung haben wir mit unserem Hosting-Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, die den konformen Umgang mit personenbezogenen Daten nach DSGVO sicherstellt.
Die Speicherung der genannten Daten erfolgt:
- auf verschlüsselten, passwortgeschützten und physisch gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Geräten,
- in verschlüsselten und passwortgeschützten Cloudlösungen der Anbieter Microsoft, Google, Miro, Notion, Pipedrive, Brevo, SevDesk, Zapier Inc. und Growster SAS (Surfe).
Mit allen genannten Unternehmen haben wir eine Auftragsverarbeiter-Vereinbarung abgeschlossen, die die Einhaltung der DSGVO sicherstellt. Firmen mit Sitz in den USA verpflichten sich zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
Sämtliche Vertragsdaten speichern wir bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre). Zugangsdaten zu vom Kunden genutzten Systemen löschen wir sofort nach Vertragsende.
Ihre personenbezogenen Daten werden im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit an folgende Empfänger übermittelt: Steuerberater, Finanzamt. Sensible Daten geben wir nicht weiter.
Videokonferenzen
Für die Kommunikation setzen wir u. a. Online-Konferenz-Tools ein. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von uns und dem jeweiligen Anbieter erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Metadaten (Beginn, Ende, Dauer der Konferenz, Teilnehmerzahl) sowie technische Daten (IP-Adresse, MAC-Adresse, Geräte-ID, Betriebssystem, Versionen, Verbindungstyp). Inhalte wie Aufzeichnungen, Chats, Nachrichten, Dateien und Whiteboards werden ebenfalls auf Servern der Anbieter gespeichert, sofern diese während der Nutzung geteilt werden.
Wir nutzen diese Tools zur Kommunikation mit Interessenten und Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation (berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung erteilt wird, ist diese jederzeit widerrufbar.
Die unmittelbar von uns erfassten Daten löschen wir, sobald Sie dies verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck entfällt. Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.
Zoom: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA; Website: https://zoom.us; Datenschutzhinweise: https://explore.zoom.us/de/privacy/, Sicherheitshinweise: https://explore.zoom.us/de/trust/. Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): Einzulesen unter https://explore.zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html.
Microsoft Teams: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA; Website: https://products.office.com; Datenschutzhinweise: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement, Sicherheitshinweise: https://www.microsoft.com/de-de/trustcenter. Standardvertragsklauseln: https://www.microsoft.com/licensing/docs/view/Microsoft-Products-and-Services-Data-Protection-Addendum-DPA?lang=14.
Google Meet: Messenger- und Konferenz-Software; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; Website: https://meet.google.com; Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?hl=de, Sicherheitshinweise: https://support.google.com/meet/answer/9852160?hl=de.
Standardvertragsklauseln (Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus bei Verarbeitung in Drittländern) sowie Teilnahme am EU-US Data Privacy Framework: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de.
Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung
In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung sowie über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen.
Wir weisen darauf hin, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Einsatz von Onepage.io
Unsere Website wurde mit dem Website-Baukastensystem onepage.io erstellt. onepage.io ist ein Dienstanbieter für Webentwicklung, Webdesign- und Layout-Tools, Domain-Hosting sowie weitere Anwendungen für Marketing, Kundeninteraktion und Workflow-Management. Wir nutzen onepage.io insbesondere für das Webhosting und die Darstellung unserer Website. Darüber hinaus erhebt onepage.io statistische Daten über den Besuch unserer Website.
Folgende Daten werden in der Regel übertragen: aufgerufene Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem, zuvor besuchte Website (Referrer) sowie die IP-Adresse. Diese Protokolldaten werden ausschließlich zu den genannten Zwecken sowie zur Aufrechterhaltung der Sicherheit, Funktionalität und Optimierung des Angebots von onepage.io verarbeitet. Die Nutzung des Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten wird von onepage.io bestimmt und liegt außerhalb unseres Einflussbereichs. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzhinweisen von onepage.io (falls verfügbar, bitte hier ergänzen).
Wir haben mit onepage.io eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen, die sicherstellt, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher ausschließlich gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet werden.
Social Media
Für eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Veröffentlichung unserer aktuellen Angebote pflegen wir einen Social-Media-Account. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse der Kundenkommunikation) i. V. m. Art. 26 DSGVO (gemeinsame Verantwortlichkeit). Ergänzend gilt Art. 45 Abs. 1 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und Europa).
Anbieter ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Facebook Pixel
Unsere Website nutzt zur Konversionsmessung das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. So können wir das Verhalten von Seitenbesuchern nachvollziehen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. Dadurch können wir die Wirksamkeit unserer Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.
Die erhobenen Daten sind für uns anonym, können jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet werden, sodass eine Verbindung zu Nutzerprofilen möglich ist. Facebook kann die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie nutzen. Weitere Hinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ kann im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktiviert werden.
Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf unserer Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten erheben wir nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter. Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen – etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten speichern wir, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abbestellung löschen wir diese Daten von unseren Servern sowie von den Servern unseres Newsletter-Dienstleisters. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z. B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberührt.
Newsletter-Tool
Diese Website nutzt die Dienste von Brevo (ehemals Sendinblue) für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue SAS, 7 Rue de Madrid, 75008 Paris, Frankreich. Brevo ist ein Dienst, mit dem u. a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann.
Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletterbezugs eingeben (z. B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Brevo gespeichert.
Mit Hilfe von Brevo können wir unsere Newsletterkampagnen analysieren. Wenn Sie eine mit Brevo versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (Web-Beacon) mit den Servern von Brevo. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z. B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem). Diese Informationen dienen ausschließlich der statistischen Auswertung von Newsletterkampagnen und helfen uns, künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wünschen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Alternativ können Sie den Newsletter auch direkt auf unserer Website abbestellen.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns so lange gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Nach der Abmeldung löschen wir diese Daten sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von Brevo. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
eCommerce und Zahlungsanbieter
(1) Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um den Nutzern die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
(2) Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Online-Shops, Händler und Warenversand
Wenn Sie Waren bei uns bestellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das zur Lieferung beauftragte Transportunternehmen sowie an den mit der Zahlungsabwicklung beauftragten Zahlungsdienstleister weiter – jeweils nur in dem Umfang, der zur Erfüllung erforderlich ist. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben (z. B. E-Mail-Benachrichtigung zum Versandstatus), können Sie diese jederzeit widerrufen.
(3) Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung erfolgt nicht ohne ausdrückliche Einwilligung.
(4) Zahlungsdienste
Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren Zahlungsvorgang). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO maßgeblich; Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
Folgende Zahlungsdienste setzen wir ein:
PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., Luxemburg) – Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full. Standardvertragsklauseln: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Stripe (Stripe Payments Europe, Ltd., Irland) – Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy. Standardvertragsklauseln: https://stripe.com/de/guides/general-data-protection-regulation.
Automatisierungsdienste
Zapier
Wir nutzen den Dienst Zapier des Anbieters Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, CA 94104-5401, USA, um automatisierte Arbeitsabläufe zwischen verschiedenen Webanwendungen zu erstellen (sogenannte „Zaps“). Dadurch können beispielsweise Formularübermittlungen automatisiert an andere Systeme (z. B. CRM, E-Mail-Marketing-Tools oder Datenbanken) weitergeleitet werden.
Zweck der Verarbeitung:
Die Nutzung von Zapier erfolgt zur Effizienzsteigerung unserer Geschäftsprozesse, insbesondere zur automatisierten Datenverarbeitung, z. B. im Bereich Kundenkommunikation, Leadverwaltung oder Newsletter-Anmeldung.
Rechtsgrundlage:
Je nach Anwendungsfall erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. beim Newsletter)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter und fehlerfreier Datenverarbeitung)
Datenübermittlung in Drittländer:
Zapier verarbeitet personenbezogene Daten in den USA. Die Übertragung erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO sowie der EU-US Data Privacy Framework-Zertifizierung von Zapier.
Mehr Informationen: https://zapier.com/privacy
Auftragsverarbeitung:
Wir haben mit Zapier einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Surfe (LinkedIn Integration)
Wir verwenden das Tool Surfe (ehemals Leadjet), bereitgestellt von Surfe SAS, 8 Rue du Sentier, 75002 Paris, Frankreich, um LinkedIn-Kontaktdaten effizient in unser CRM-System zu übertragen. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, Berufsbezeichnung, Unternehmenszugehörigkeit und öffentliche Kontaktdaten verarbeitet und gespeichert werden.
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt zur Vereinfachung von Vertriebs- und Kundenbeziehungsprozessen im Rahmen unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Auftragsverarbeitung:
Mit Surfe haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Datenherkunft:
Die verarbeiteten Daten stammen aus öffentlich zugänglichen LinkedIn-Profilen. Sofern gesetzlich erforderlich, informieren wir die betroffenen Personen gemäß Art. 14 DSGVO über die Datenverarbeitung.
Weitere Informationen: https://www.surfe.com/legal/privacy-policy
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Wir nutzen aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile im Browser von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Google Fonts
Wir verwenden Google Fonts von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, zur Bereitstellung von Schriftarten für unser Onlineangebot. Um diese Schriftarten zu beziehen, haben wir sie lokal heruntergeladen und gespeichert, sodass keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt wird. Der Einsatz erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für ein optisch einwandfreies Leseerlebnis.
Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rahmen des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den jeweiligen Service erforderlich ist (z. B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderlichen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der Service nicht erbracht werden kann.
Speicherdauer Ihrer Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Geschäftsbeziehung bzw. solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus speichern wir Daten gemäß gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z. B. Abgabenordnung, Handelsgesetzbuch), die in der Regel zehn Jahre betragen. Zudem können personenbezogene Daten so lange gespeichert werden, wie sie für ein laufendes gerichtliches oder behördliches Verfahren relevant sind.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“. Diese werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen beim Schließen aktivieren. Bei Deaktivierung kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder für bestimmte gewünschte Funktionen (z. B. Warenkorb) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Google Analytics
Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots).
Plugins und Tools
(1) YouTube – Wir nutzen Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Datenschutzerklärung: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
(2) Vimeo – Wir nutzen Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und EU AI Act
Wir nutzen Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der Effizienz und zur Beantwortung allgemeiner Fragen. Dabei verarbeiten wir anonymisierte Daten, ohne personenbezogene Informationen zu erfassen oder zu verwenden. Sollte in Zukunft eine Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI erfolgen, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend aktualisieren.
Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft
Recht auf Berichtigung oder Löschung
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Recht auf Widerspruch
Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Behörde erreichen Sie unter: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/category/datenschutz/.
Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Richten Sie diesen bitte per E-Mail oder Post an:
Frances Gutmann, Service.Rocks
Spieriweg 5
D-77652 Offenburg
E-Mail:hi(a)ideenlese.live
Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, bitten wir Sie, diese Datenschutzhinweise regelmäßig zu lesen. Änderungen pflegen wir zeitnah ein, um Sie transparent zu informieren.
Stand: August 2025
Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de